- Ich werde am 01.10.2019 meinen Wohnsitz vom Kanton Zürich nach Bern verlegen. Ab wann werde ich in Bern steuerpflichtig?
- Können die Krankheitskosten beider Ehegatten auf dem gleichen Hilfsblatt eingetragen werden?
- Was für Pauschalen können bei krankheits- & behinderungsbedingten Kosten geltend gemacht werden?
- Unser Sohn nimmt seit letztem Sommer regelmässig Nachhilfeunterricht und unsere Tochter war dieses Jahr in einem Skilager. Wo können wir die in diesem Zusammenhang entstandenen Kosten in der Steuererklärung abziehen?
- Können die Kosten (Verpflegung, Bahn, Schulmaterial), welche für den Besuch der Kantonsschule durch die Kinder anfallen, von den Eltern abgezogen werden?
- Kann ich die Kosten für die Kinderkrippe abziehen?
- Ich habe gehört, dass es eine wesentliche Änderung bei den abzugsfähigen Kosten für die berufliche Aus- und Weiterbildung gab. Stimmt das?
- Wieviel kann ich für die Anschaffung von Berufskleidern abziehen?
- Ich war das ganze Jahr arbeitslos und habe Taggelder bezogen. Kann ich Berufsauslagen geltend machen?
- Kann ich Auslagen für die Stellensuche unter Berufsauslagen geltend machen?
- Können die Kosten für die Benützung eines privaten Arbeitszimmers (zu Hause) abgezogen werden?
- Kann ich als Frührentner die bezahlten AHV-Beiträge abziehen? Wenn ja, wo?
- Sind Einnahmen aus Untermiete steuerbar?
- Muss die individuelle Prämienverbilligung (IPV) als Einkommen deklariert werden?
- Sind Leasingkosten abzugsfähig?
- Hat das neue Geldspielgesetz, welches am 1. Januar 2019 in Kraft trat, auch Einfluss auf die Abzugsfähigkeit der Einsatzkosten bei einem erzielten Lottogewinn?
- Ich habe am 01.10.2018 meinen Wohnsitz von der Stadt Zürich nach Uster verlegt. Ab wann werde ich in Uster steuerpflichtig?
- Wir haben am 30.06.2018 geheiratet. Ab welchem Zeitpunkt werden wir gemeinsam besteuert?
- Sind unter dem Existenzminimum lebende Personen steuerpflichtig?
- Unsere 26-jährige Tochter ist in Erstausbildung. Die Zahnarztrechnung von Fr. 8’000 haben wir für sie bezahlt. Können wir als Eltern diesen Betrag unter Ziffer 22.1 der Steuererklärung abziehen?
- Welche Abzüge kann ich als Wochenaufenthalter geltend machen?
- Kann ich meine Schuldzinsen unbegrenzt in Abzug bringen?
- Wie hoch ist der Versicherungsprämienabzug bei Erwerbsaufgabe im Laufe der Steuerperiode, bei gleichzeitigem Wegfall der Beiträge an die 2. Säule und 3. Säule a?
- Ich habe eine neue Stelle angetreten und bin umgezogen, da mein Arbeitsweg sonst zu lang wäre. Kann ich die Umzugskosten bei den Berufsauslagen geltend machen?
- Wie sind Unterstützungszahlungen ins Ausland nachzuweisen?
- Das Ausfüllen der Steuererklärung wird jedes Jahr komplizierter. Ich musste sie daher dieses Jahr von einem Treuhänder ausfüllen lassen. Wo kann ich diese Kosten abziehen?
- Wir haben einer karitativen Organisation um Weihnachten 2018 einen grösseren Betrag per E-Banking gespendet. Die Bank hat den Zahlungsauftrag aber erst nach den Feiertagen, Anfang 2019 ausgeführt. Können wir die Spende trotzdem noch in der Steuerperiode 2018 geltend machen?
- Wieso kann ich für die Tochter, welche bis 31. August studierte, den Sozialabzug in der Steuererklärung des entsprechenden Jahres nicht mehr beanspruchen? Ich musste sie doch bis zu diesem Zeitpunkt unterstützen.
- Ich war das ganze Jahr arbeitslos und habe Taggelder bezogen. Mein Ehepartner hat gearbeitet. Kann ich den Sonderabzug bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten geltend machen?
- Müssen Sozialhilfegelder versteuert werden?
- Wie müssen Stipendien versteuert werden?
- Ist ein gelegentlicher Nebenerwerb der Ehefrau steuerpflichtig?
- Liegenschaftsbewertung
- Liegenschaft in anderem Kanton
- Wohneigentum Ausland
- Anzahl Vorsorgekonti
- Übertrag auf ein anderes Vorsorgekonto
- Wechsel zwischen unselbständigem und selbständigem Erwerb
- Besteuerung von Kapitalleistungen aus Vorsorge
- Vorbezüge Wohneigentumsförderung (WEF)
- Steuerpflicht bei Existenzminimum
- Einkommensveränderung
- Antrag Verrechnungssteuer bei Wegzug
- Einschätzung durch die Gemeinde
- Rückforderung Verrechnungssteuer bei Quellensteuerpflichtigen
- Anzahlungen bei Liegenschaftenkauf
- Neuerwerb
- Unser Sohn geht ab nächstem Jahr in die Lehre. Er ist aber noch nicht volljährig. Muss er nun eine Steuererklärung ausfüllen oder müssen wir als Eltern seinen Lehrlingslohn versteuern?
- Sind Familien- / Kinderzulagen steuerbar?
- Wie werden IV-Nachzahlungen, die zurückliegende Steuerjahre betreffen, eingeschätzt?
- Ist der Feuerwehrsold steuerbar?
- Am 1. Januar 2019 trat das neue Geldspielgesetz in Kraft. Sind nun die Lottogewinne nicht mehr zu versteuern?
- Muss der Erwerbsersatz (EO) während der RS oder dem WK versteuert werden?
- Gewinnspiele
- Prämienverbilligungen
- Home Office wegen Covid-19
- Aus- und Weiterbildungskosten
- Krankheits-, Unfall-, und behinderungsbedingte Kosten
- Spieleinsätze
- Liegenschaftenunterhalt & Verwaltungskosten
- Ermessenstaxation
- Wir haben letzten Januar ein Einfamilienhaus gekauft. Da noch gewisse Renovationsarbeiten vorgenommen werden mussten, sind wir erst auf Juli eingezogen. Müssen wir nun den Eigenmietwert für das ganze Jahr versteuern?
- Wie wirkt sich der Automatische Informationsaustausch (AIA) auf die Möglichkeit der (straflosen) Selbstanzeige aus?
- Meine Bank hat mich im Zusammenhang mit dem internationalen automatischen Informationsaustausch (AIA) nach meiner Steueridentifikationsnummer (SIN) gefragt. Wo kann ich diese Nummer finden?
- Ich habe in die Kryptowährung Bitcoin investiert. Wie muss ich mein Bitcoin-Guthaben versteuern, bzw. zu welchem Wert (Kurs) muss ich die Bitcoins deklarieren? Einen Teil meiner Bitcoins habe ich durch “Mining” erwirtschaftet – muss ich diesen Zuwachs als Einkommen versteuern oder gilt dies als steuerfreier Kapitalgewinn?
- Mit welchem Wert ist das private Motorfahrzeug in der Steuererklärung beim Vermögen einzutragen?
- Wie hoch ist der Eigenmietwert für Ferienhäuser und Ferienwohnungen in anderen Kantonen?
- Ich habe auf den Namen meines Patenkindes ein Konto eingerichtet auf das ich jedes Jahr etwas einzahle. Wer muss das Konto bis zur Volljährigkeit des Kindes deklarieren? Ich oder die Eltern des Kindes?
- Mit welchem Wert ist das private Motorfahrzeug in der Steuererklärung beim Vermögen einzutragen?
- Mein Partner und ich haben ein gemeinsames Haushaltskonto. Wir sind aber nicht verheiratet (Konkubinat) und füllen daher jeder eine eigene Steuererklärung aus. Wer muss nun das Konto und die Erträge daraus deklarieren?
- Wie muss ich das geleaste Fahrzeug im Vermögen aufführen?
- Wie hoch ist im Kanton Zürich der steuerfreie Betrag beim Vermögen?
- Ich bin 61 Jahre alt und wollte meine Bankguthaben bei der Säule 3a auf eine andere Bank überweisen lassen, da dort bessere Zinskonditionen geboten werden. Nun hat mich mein Bankberater darauf aufmerksam gemacht, dass das Steueramt diesen Transfer allenfalls nicht akzeptiert und diesen als Kapitalleistung besteuert. Stimmt das?
- Wie werden Vorbezüge für Wohneigentum aus der 2. und 3. Säule a besteuert?
- Wenn ein WEF-Vorbezug (Wohneigentumsförderung) aus der Pensionskasse zurückbezahlt wird, wird auch die Steuer zurückbezahlt?
- Sind Abwassergebühren als Gebäudeunterhalt abzugsfähig?
- Für den Kauf einer Eigentumswohnung haben wir dieses Jahr eine Anzahlung geleistet. Fertigstellung und Bezug sind aber erst nächstes Jahr geplant. Wie müssen wir die Anzahlung in der diesjährigen Steuererklärung deklarieren?
- Können Kabelanschlussgebühren für Fernsehen und Radio als Liegenschaftenunterhalt abgezogen werden?
- Welche Kosten von Liegenschaften des Privatvermögens sind abzugsberechtigt?
- Meine Eltern haben mir im Rahmen eines Erbvorbezugs ihre Liegenschaft überschrieben. Allerdings wohnen sie weiterhin in der Liegenschaft und haben das Recht einer lebenslangen Nutzniessung. Wer muss nun die Liegenschaft versteuern? Was ist ein Repartitionswert?
- Können Unterhalts- und Verwaltungskosten den Eigenmietwert übersteigen?
- Wird der Abzug für Unternutzung beim Eigenmietwert nur auf Antrag gewährt?
- Wir haben unsere Liegenschaft im Jahr 2018 renoviert. Die meisten Rechnungen wurden noch im Jahr 2018 ausgestellt, ein paar Rechnungen sind aber erst im Jahr 2019 fakturiert worden. Bezahlt haben wir die meisten Rechnungen erst im Jahr 2019. In welchem Jahr können wir die Liegenschaften-Unterhaltskosten geltend machen?
- Eigenmietwert für das ganze Jahr versteuern
- Müssen die Anteile am Erneuerungsfonds einer Stockwerkeigentümergemeinschaft deklariert werden?
- Sind Einlagen in den Erneuerungsfonds (von Stockwerkeigentümer-Gemeinschaften) abzugsfähig?
- Ist die Eigentumswohnung im Ausland im Vermögen aufzuführen?
- Bewertung von im Bau begriffenen Häusern?
- Beim Ausfüllen der Steuererklärung haben wir festgestellt, dass die Bewertung unserer Liegenschaft aus dem Jahr 2009 stammt. Wo können wir eine aktuelle Bewertung verlangen?
- Können Baukreditzinsen bei der Staats- und Bundessteuer vollumfänglich abgezogen werden?
- Besteht eine Abzugsberechtigung von Einkäufen in die Pensionskasse, wenn bereits ein Betrag zur Wohneigentumsförderung bezogen worden ist? Oder muss zuerst der WEF-Vorbezug zurückbezahlt werden?
- Muss man dem Steueramt den Bezug einer Kapitalleistung melden oder beim Bezug einer Kapitalleistung eine separate Steuererklärung ausfüllen?
- Ich möchte mich in meine Pensionskasse einkaufen. Nun habe ich gehört, dass ich danach keinen Kapitalbezug mehr machen kann. Stimmt das?
- Im E-Mailverkehr mit dem kantonalen Steueramt werden oftmals sensible Informationen verschickt. Ist das Versenden dieser Daten sicher oder besteht das Risiko, dass diese Daten von unbefugten Dritten gelesen werden können?
- Gibt es Steuerformulare in englischer Sprache?
- Wo kann ich die Formulare für die pauschale Steueranrechnung / zusätzlicher Rückbehalt USA (Formular DA-1, etc.), für die Rückerstattung ausländischer Quellensteuern (Formulare R-D1, etc.) und die Rückerstattung der Verrechnungssteuer (Formular 25, etc.) beziehen?
- Ich habe kürzlich meine Steuererklärung eingereicht und nun festgestellt, dass mir ein Fehler unterlaufen ist. Kann ich noch eine Korrektur anbringen und wie muss ich vorgehen?
- Darf das Gemeindesteueramt eine Einschätzung vornehmen?
- Wo finde ich die Zinssätze der Vergütungs-, Ausgleichs- und Verzugszinsen
- Meine Steuerrückzahlung, welche ich erhalten habe, enthielt noch eine Zinsgutschrift zu meinen Gunsten. Muss ich diesen Zins als Ertrag deklarieren?
- Wieso muss ich Ausgleichszinsen zahlen? Ich kann ja nichts dafür, dass sie mir die Rechnung erst jetzt schicken.
- Ich habe einen Verrechnungssteueranspruch aus einem Wertschriftenertrag mit Fälligkeit im Jahre 2017. Wann und wie (in welcher Steuererklärung) kann ich diese Verrechnungssteuer zurückfordern?
- Ich bin quellenbesteuert. Wie kann ich die Verrechnungssteuer zurückfordern?
- Wie kann ich die Verrechnungssteuer für die Erbengemeinschaft vom Todestag des Erblassers bis zur Erbteilung geltend machen?
- Ich bin am 15.01.2018 in Zürich zugezogen. In welchem Kanton kann ich die Verrechnungsteuer für Fälligkeiten 2017 zurückfordern?
- Erhebliche Einkommensverminderung/-erhöhung im laufenden Jahr. Anpassung der provisorischen Steuerrechnung
- Ich habe keine Steuererklärung abgegeben und wurde nun von der Steuerkommissärin nach pflichtgemässem Ermessen eingeschätzt. Die Einschätzung ist zu tief ausgefallen. Was muss ich tun?
- Ich bin an einer unverteilten Erbschaft beteiligt. Wie muss ich dies in der Steuererklärung deklarieren?
- Sind Pensionskasseneinkäufe unbegrenzt abzugsfähig?
- Bis zu welchem Zeitpunkt muss ich das/die Säule 3a Guthaben spätestens beziehen?
- Ab welchem Zeitpunkt kann ich frühestens das/die Säule 3a Guthaben beziehen?
- Ich bin selbständig erwerbend und habe im Steuerjahr zuviel in die 3. Säule a einbezahlt. Was passiert mit dem Betrag über den erlaubten 20 % des Erwerbseinkommens resp. des zulässigen Maximalbetrags?
- ch war das ganze Jahr arbeitslos und habe Taggelder bezogen. Kann ich die Beiträge an die 3. Säule a abziehen?
- Ich bin selbständig Erwerbender, arbeite aber zusätzlich auch noch Teilzeit als Angestellter. Wie hoch sind die abzugsfähigen Beiträge an die Säule 3a?
- Ich bin seit dem 1. Mai 2018 selbständig. Bis im Mai hatte ich als Angestellter (Unselbständiger) gearbeitet. Kann ich nun Fr. 6’768 und zusätzlich 20 % meiner Erwerbseinkünfte aus der Selbständigkeit in die Säule 3a einzahlen?
- Ich wurde letztes Jahr pensioniert, arbeite aber immer noch mit einem reduzierten Pensum weiter. Können weiterhin Beiträge an die 3. Säule a abgezogen werden?
- Kann der Beitrag an die 3. Säule a in dem Jahr noch abgezogen werden, in dem die Pensionierung erfolgt?
- Kann man mehrere Säule 3a Konti eröffnen oder gibt es eine Begrenzung?
- Ich beziehe für das Jahr 2018 eine IV-Rente von 100 % und bezahle in diesem Jahr keine Beiträge an eine Pensionskasse. Wie viel darf ich maximal für Einzahlungen in die 3. Säule a abziehen?
- Wie hoch sind die Maximalbeiträge an die Säule 3a, die steuerlich geltend gemacht werden können?
- Ich habe seit Jahren unversteuertes Vermögen (Schwarzgeld) und möchte dieses dem Steueramt melden. Wie gehe ich vor?
- Ist ein Verein steuerpflichtig?